Back to top
Startseite
Startseite
Startseite
Startseite
Spoiler title

Herbstzeit ist Kürbiszeit

Kürbisse zählen zu den Beerenfrüchten und damit zu den größten Beeren der Welt. Sie sind nicht nur in der Küche ein wahres Multitalent, sondern haben auch in Größe, Form und Farbe viel zu bieten: von typisch orange, bis hin zu gelb und schwarz. Weltweit gibt es circa 800 Kürbissorten – zu den beliebtesten zählen Butternut, Ambercup, Muscade de Provence sowie der Hokkaido-Kürbis. Allgemein wird zwischen Sommer- und Winterkürbissen unterschieden. Während Sommerkürbisse, wie die Zucchini, nicht lang haltbar sind, verfügen Winterkürbisse meist über eine harte Außenwand, die sie auch in den kalten Wintermonaten lange reifen lässt.

Ob ein Winterkürbis reif ist, testen Sie, durch ein leichtes Klopfen auf den Kürbis. Ist ein hohles Geräusch zu hören, dann ist er reif. Auch der leicht vertrocknete Stiel ist ein Zeichen dafür, dass der Kürbis essreif ist.

Lagern lässt sich ein Winterkürbis bei kühlen Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad Celsius über Monate lang. Bereits angeschnittene Exemplare bleiben hingegen nur zwei bis drei Tage lang im Gemüsefach des Kühlschranks frisch.

Für kühle Herbsttage haben wir ein wärmendes Rezept für eine leckere Kürbis-Suppe.

01 Kürbis

Zubereitung:

  • Kürbis gründlich waschen, vierteln, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Äpfel schälen, achteln und entkernen. Kartoffeln schälen und in grobe Stücke schneiden. Zwiebel schälen und würfeln
  • Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebelwürfel darin andünsten
  • Kürbis, Äpfel und Kartoffeln zufügen und 2 bis 3 Minuten mit andünsten
  • Mit Salz und Pfeffer würzen, Curry zufügen und kurz mit anschwitzen. Brühe zugießen, alles einmal aufkochen und bei geringer Hitze 20 Minuten garen
  • Den Topf vom Herd nehmen und die Suppe mit dem Pürierstab cremig rühren, ,it Salz, Pfeffer und Curry abschmecken und mit Petersilie bestreuen

Mit BioGreno Kürbiskernen garnieren und die Suppe genießen!

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Hokkaidokürbis, ca. 1,2 kg
  • 500 g Äpfel z. B. Elstar
  • 2 Kartoffeln
  • 1 große Zwiebel
  • 3 EL BioGreno Brat-Öl
  • Salz, Pfeffer
  • 0,5 TL Curry
  • 500 g heiße BioGreno Gemüsebrühe
  • etwas BioGreno Petersilie, fein geschnitten
Spoiler title
Spoiler title

Grünkohlpfanne mit Nudeln

03 Grünkohlpfanne mit Nudeln

Zubereitung:

Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Öl in einer hohen Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin anbraten. Knoblauch schälen und dazupressen. Die Schinkenwürfel und den Grünkohl dazugeben und ca. 20 Min. schmoren.

Inzwischen die Nudeln in reichlich Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen. Abgießen, abtropfen lassen und zum Schluss mit in die Pfanne geben. Zum Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Glas Biogreno Grünkohl
  • 500g Biogreno Bandnudeln
  • 2 Zwiebeln
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 150 g roher Schinken (in Würfeln)
  • Salz
  • Pfeffer
Spoiler title

Oben ohne

Unsere Biogreno Naturjoghurts und der Biogreno Skyr im großen Becher präsentieren sich von nun an oben ohne im Regal. Alle Becher werden ab sofort ohne Stülpdeckel ausgeliefert. Das spart vermeidbaren Plastikmüll und schützt damit unsere Umwelt!

04 oben ohne
Spoiler title

Hallo Welt! 🙂

Spoiler title

Beiträge nicht gefunden

Spoiler title

Beiträge nicht gefunden

Spoiler title

Einladung zum Brunch

Während die Kinder noch auf Eiersuche sind, tummeln sich die Großen schon ums Buffet: beim diesjährigen Osterfest wird ausgiebig gegessen und viel geklönt.

Breakfast & Lunch

Wer zu Ostern Frühstück und Mittagessen zu einem Brunch zusammenlegt, hat mehr vom Tag. Ob Sie noch Freunde und Verwandte einladen oder doch eher im kleinen Familienkreis brunchen bleibt natürlich Ihnen überlassen. Wichtig ist, dass es auch für den Gastgeber gemütlich und stressfrei wird. Alle Zutaten für das Osterevent finden Sie in unseren Warenhäusern. Übrigens: Das Wort setzt sich aus den englischen Wörtern „Breakfast“ und „Lunch“ zusammen.

Wann geht es los?

Brunch ist die perfekte Lösung für alle Langschläfer, bei denen es für ein Frühstück schon zu spät und für ein Mittagessen noch zu früh ist. Laden Sie die Gäste am besten zwischen 11 Uhr und 12 Uhr ein, dass schafft eine gewisse Lockerheit – der Brunch soll eine entspannte Angelegenheit mit viel Zeit zum Essen und Klönen werden.

08 Brunch
Spoiler title

Spargelzeit

Spargel und Kartoffeln im Topf? Super!

Auch die Sauce Hollandaise gelingt schnell mit unserem Rezept:
250 g Butter bei schwacher Hitze schmelzen, bis sie sich in Butterfett und Molke trennt. Molke abschöpfen. 3–4 EL Weißwein mit 3 Eigelben verrühren. In einer Schüssel über einem heißen Wasserbad cremig aufschlagen. Butter zuerst tröpfchenweise, dann in dünnem Strahl unterschlagen. Ununterbrochen rühren, bis eine cremige Sauce entsteht. Mit Meersalz und Zitronensaft würzen. Sauce Hollandaise zu Spargel, Kartoffeln und Schinken servieren.

Übrigens, wussten Sie schon, dass man Spargel auch einfrieren kann?
Spargel waschen, schälen, evtl. in Stücke schneiden und portionsweise in Gefrierbeuteln einfrieren. Das Stangengemüse braucht vor dem Einfrieren nicht blanchiert zu werden! Zum Zubereiten nicht auftauen, sondern direkt ins kochende Wasser geben. So bleibt der Spargel vitaminreich, bissfest und aromatisch!

09 Spargelzeit
Spoiler title

Kleine Schokokunde
Die einen mögen den zarten Schmelz von Vollmilchschokolade, andere schätzen das herbe Aroma von Zartbitterschokolade und wieder andere lieben weiße Schokolade. Wir erklären die Unterschiede.

Schokoladensorten
Ihre cremige Konsistenz und den milden Geschmack verdankt Milchschokolade der Zugabe von Milchpulver. Der große Zuckeranteil macht sie angenehm süß. Bitterund Zartbitterschokolade haben einen hohen Kakaoanteil (Bitterschokolade mind. 70 %), dementsprechend weniger Zucker und sind kaum cremig. Gerade Erwachsene mögen diese weniger süßen Sorten.

Weiße Schokolade hingegen enthält gar keinen Kakao und ist damit eigentlich gar keine Schokolade. Für ihre Herstellung werden mind. 20 % Kakaobutter sowie Milchpulver verwendet, welches ihr einen zarten Schmelz verleiht. Oft wird sie zusätzlich mit Vanille verfeinert.

Schokolade schmelzen
Ob zum Überziehen von Kuchen oder für das Schokoladenfondue. Für viele Rezepte muss sie vor der Verarbeitung geschmolzen werden. Dazu die Schokolade grob zerkleinern und in einer Schüssel über einem warmen Wasserbad unter Rühren schmelzen. Achten Sie dabei darauf, dass kein Wasser in die Schokolade kommt! Wird eine kleine Menge benötigt, kann Schokolade in einem kleinen Gefrierbeutel im Wasserbad geschmolzen werden.

10 Schokolade

Genuss in Bio-Qualität

Biogreno bietet rund 300 ausgewählte Produkte. Es sind schmackhafte und natürliche Lebensmittel für eine Ernährung im Einklang mit der Natur. Abwechslungsreich und ausgewogen. Qualitativ hochwertig und fair im Preis. Für alle, für die Essen Genuss bedeutet.

Gesundheit ist der wahrscheinlich wichtigste Baustein für unser Glück. Natürlich spielen da viele Faktoren hinein – gesunde Ernährung ist einer von ihnen. Mit dem Verzicht auf den Einsatz von Gentechnik, durch artgerechte Tierhaltung und die Schonung des Trinkwassers durch weniger Nitrate leisten die Biogreno-Produkte einen Beitrag zu einem guten Miteinander von Mensch, Tier und Natur.

Das Biogreno-Logo dürfen ausschließlich sorgfältig ausgewählte Produkte tragen. Biogreno aus dem Hause Bartels-Langness ist erhältlich bei famila und Markant in Norddeutschland oder bei ausgewählten Online-Lieferdiensten. Alle Produkte im Biogreno-Sortiment tragen das EU-Bio-Logo und entsprechen damit den streng kontrollierten Bestimmungen der EG-Öko-Verordnung. Wir arbeiten mit erfahrenen Lieferpartnern zusammen und stellen hohe Ansprüche an die Produktqualität. Viele Produkte stammen aus der Region. Durch kurze Transportwege kann die Umwelt geschont werden.

Entdecken Sie die ganze Vielfalt unserer Biogreno-Produkte und genießen Sie das Gute!

Erhältlich bei

Startseite

Rückruf

Fragen & Antworten

Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Filter by Categories